Eisen ist ein
wichtiger Bestandteil und für den Sauerstofftransport in unserem Körper verantwortlich.
Umso wichtiger ist es, ausreichend Eisen über die Nahrung aufzunehmen.
Doch es ist nicht nur entscheidend, wie viel Eisen ein Lebensmittel enthält, sondern, wie gut es für den Körper verfügbar ist.
Das zweiwertige
Eisen (Fe2+) kommt hauptsächlich in Fleisch und Fisch vor und wird zu 15 bis 35 Prozent absorbiert.
Das dreiwertige Eisen (Fe3+), das vor allem in Pflanzen enthalten ist, nimmt der Körper hingegen nur zu 2 bis 20 Prozent auf.
Man kann die Absorption jedoch selber etwas verbessern, wenn man Folgendes beachtet:
•Vitamin C, organische Säuren und fermentierte Produkte fördern die Absorbtion
•Kaffee, Tee, Phytate (das Enzym entsteht beim Einweichen von Getreide und Hülsenfrüchten), Milch- und Eiproteine hemmen die Absorption
In diesen pflanzlichen Lebensmitteln stecken beachtliche Mengen Eisen:
Ganz vorne weg steht die Gojie Beere!
Sie enthält 15x so viel Eisen wie Spinat! Bereits bereits 50 Gramm getrocknete Goji-Beeren, decken die Hälfte des Mindest-Tagesbedarfs an Eisen!
Eisengehalt | mg Eisen/ pro 100g |
Sojabohnenmehl | 15,0 |
Weizen Kleie | 12,9 |
Kürbiskerne | 12,5 |
Kakaopulver | 12,5 |
Sojafleisch | 11,0 |
Sesam | 10 |
Mohn | 9,2 |
Pinienkerne | 9,2 |
Amaranth | 9,0 |
Leinsamen | 8,2 |
Quinoa | 8,0 |
Linsen (getrocknet) | 8,0 |
Pistazien | 7,3 |
Hirse | 6,9 |
Pfirsich | 6,5 |
Pfefferlinge | 6,5 |
Kidney Bohnen | 6,4 |
Sonnenblumenkerne | 6,3 |
Kichererbsen (getrocknet) | 6,1 |
Tofu | 5,4 |
Haferflocken Vollkorn | 4,5 |
Aprikose | 4,4 |
Kräuter: | |
Thymian | 20,0 |
Majoran | 13,4 |
Sauerampfer | 8,5 |
Oregano | 7,4 |