Wozu brauchen wir Eiweiße?
Sie sind ein Bestandteil jeder Zelle und dienen zum Aufbau und er Erneuerung der körpereigenen Proteine.
Oftmals werden Eiweiße auch als Proteine bezeichnet.
Chemisch gesehen sind sie komplexe Verbindungen, die aus vielen einzelnen Aminosäuren bestehen und in allen Zellen des menschlichen Körpers enthalten sind.
Der menschliche Organismus verwendet 20 Aminosäuren zum Proteinaufbau. Hiervon müssen mindestens neuen Aminosäuren vom Körper selber hergestellt werden. Diese bezeichnen wir als essentielle Aminosäuren.
Unsere Muskulatur ist mit einem Anteil von ca. 60% der Hauptspeicher für dieses Protein bzw. für die Aminosäuren.
Dieser Speicher wird von der Muskulatur nicht direkt als Energiequelle, sondern vielmehr als Baustoff verwendet.
Ihr findet diese in:
Avocados
Bierhefe
Erdnüsse
Getreideprodukte
Getrocknete Aprikosen
Hülsenfrüchte
Kartoffeln
Kürbiskerne
Nüsse (Haselnüsse, Paranüsse)
Sesam
Sojaprodukte (Tofu!)
Sonnenblumenkerne
Spinat
Weizenkeime
Quellen:
Peta2
Dr. Gill Langley: Vegane Ernährung
Kath Clements: Vegan
Dr. med. Michael Klaper: Viva Vegan für Mutter und
Kind
Sandra Hood: Feeding your vegan infant – with
Confidence
Rory Freedman & Kim Barnounin: Skinny Bitch
Katharina Petter & Tobias Pohlmann: Die große Vegane
Nährwerttabelle
Claus Leitzmann & Markus Keller: Vegetarische Ernährung
Christoph Raschka/ Stephanie Ruf Sport und Ernährung